Mit dem Ziel, die Hundewelt ein kleines Stückchen besser zu machen, haben sich 8 Tierliebhaber zusammengetan und den Verein Fellpfötchen e.V.  im Mai 2019 gegründet. 
Als unsere Aufgaben sehen wir die Entwicklung, Verwirklichung und Förderung von Maßnahmen des Tierschutzes. Neben der Hilfe für Einzelschicksale verfolgt der Tierschutzverein Fellpfötchen e V. auch einen übergeordneten Nutzen und setzt da an, wo das Leid immer von neuem beginnt - in den Köpfen der Menschen.

Wir arbeiten gemeinsam Hand in Hand für eine glückliche Zukunft unserer Fellpfötchen. Jedes Teammitglied arbeitet zu 100 % ehrenamtlich und trägt alle enstehenden Kosten privat. 

 

1. Vereins-Vorsitzende Melanie Zapatka


Seit 2015 habe ich den Trainerschein für Agility und bin aktiv in einem DVG-Verein tätig. Und auch in diesem Bereich besuche ich etwa 5 Fortbildungen/Seminare jährlich.
2017 habe ich an der Kölner Hundeakademie den § 10 und 11 TSchG abgelegt und seitdem auch regelmäßig Fortbildungen belegt.
Bei Fellpfötchen e.V. bin ich die 1. Vorsitzende und eine der Vermittlerinnen.  

Ich bin seit 20 Jahren im Tierschutz tätig und treibe, zusammen mit meiner Familie, aktiv Hundesport
Unsere Tiere sind allesamt sogenannte „Restehunde“, darunter auch ein gehbehinderter Jack Russel und ein tauber Border-Collie.

Allesamt waren sie nicht mehr gewollt, lästig geworden, machten zu viel Arbeit oder hatten vorher noch gar kein Zuhause gehabt.

So sind die meisten unserer Hunde im Agility und teilweise Rallye-Obedience ausgebildet und die Wochenenden verbringen wir meistens auf Turniere. Die Begleithundeprüfung haben ebenfalls alle (bis auf eine Angsthündin) abgelegt, ein Tierschutzhund steht also in der Ausbildung einem Züchterhund in nichts nach. 

2. Vereins-Vorsitzender Roger Keller

Ich bin mit Tieren groß geworden, mit ca. 9 Jahren  bekam ich mein erste eigene Katze. Von da an hatte ich immer eigene Tiere und mit 21 Jahren bekam ich meinen ersten Hund, seither bin ich ebenfalls mit vom Hundevirus befallen. Heute lebe ich mit unserem kleinen Rudel zusammen, zu dem auch zwei gequälte, unvermittelbare „Resthunde" gehören.

Jede geschundene Tierseele ist eine zu viel!

Kristin Steinberg (Kiki) 

ich arbeite seit 2019 ehrenamtlich für den Verein. 
Aufgaben sind Pflegestelle, Vermittlung mit abgeschlossener Prüfung von Paragraph11, Vor/Nachkontrolle, Beiträge bei Facebook schreiben inkl Bearbeitung des Messenger, Spendenbeauftragte. 
Ich hab über 15 Jahre Hundeerfahrung und bin Agility Turniere gelaufen sowie weiterhin aktiv im Hundesport u.a. Rally Obedience und Hoopers . 
 Was mir bei uns am Besten gefällt, ist, dass wir immer wieder für unsere Adoptanten da sind,Vor und Nach einer Vermittlung. Wir lassen niemanden im Regen stehen und sind immer bemüht für alles eine Lösung zu finden. 
Klar hat der ein oder andere Hund im TS seine eigene Geschichte, im Gegensatz zu einem Hund direkt vom Züchter, aber ich kann nur sagen das man mit Training, Hilfe von Trainer oder Therapeut, selbstreflextion und dem festen Willen alles erreichen kann und zu einem tollen Team wird. 
Aufgeben gibt's nicht, klare Regeln einhalten und nicht verzweifeln. 
 Mein eigener Shelterhund damals 4 Monate (2019), hat uns die ersten 3,5 Wochen nur angeknurrt und geschnappt, dann ging es ganz langsam aufwärts. Nach einem Jahr ist er angekommen und nachdem eine Ganzkörperanalyse gemacht wurde und wir festgestellt haben das er mehrere Probleme hat, die daraufhin mit Physiotherapie und Goldakkupunktur behoben wurden, ist er richtig angekommen und hat sich nochmal um 380 Grad gedreht. 
Wir möchten den kleinen nicht mehr missen, trotz schwieriger Zeiten. 


Stephanie Wanke ( Steffi) 


 2019 adoptierten wir unsere Hündin Ruby von Fellpfötchen und ich wollte gerne den Verein weiterhin unterstützen. Somit rief ich die Facebook Gruppe Fellpfötchen e.V Flohmarkt, Aktionen und Veranstaltungen ins Leben. Dort soll über bevorstehende Veranstaltungen die den Verein betreffen informiert werden, gut erhaltene Dinge Verkauft werden um den Verein zu unterstützen und ich überlege mir regelmässig unterschiedliche Aktionen mit denen Geld für die Versorgung der vielen Hunde und Katzen zusammen kommt. 2021 habe ich meinen 11er Sachkundenachweis gemacht, so das ich wenn Bedarf besteht auch bei Vorkontrollen unterstützen darf. Auch einige Pflegehunde konnte ich schon bei mir aufnehmen und erfolgreich in ihr Für immer Zuhause vermitteln. 

Ich bin Jacqueline ( Jacky) 39 Jahre alt und komme aus dem schönen Ruhrpott ( Duisburg). Zum Tierschutz bin ich vor 15 Jahren durch meinen ersten eigenen Hund gekommen. Seit dem ist der Tierschutz nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken.  
Ich habe schon früher mit vielen Tieren zusammen gelebt. ( Hunde,Katzen,Papagei Hamster und Hasen) 

Jetzt lebt noch mein Hund Lucky bei mir. Zwischendurch habe ich mal Pflegehunde. Ich verpflege Alpakas und bin noch für die Tierrettung tätig.  Mein Hauptberuf ist eigentlich der Einzelhandel 🙈... 
Meine Aufgaben im Verein sind die Pflegestellen und Vermittlungsgespräche.